Oktober 2020 - Februar 2021: Programm für Orchester unter neuen Herausforderungen im Jahr 2020
„Programm für Orchester unter neuen Herausforderungen im Jahr 2020“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mit Hilfe des „Programms für Orchester unter neuen Herausforderungen im Jahr 2020“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – vergeben an 27 freie Orchester und Ensembles – möchte l’arte del mondo an den für sein einzigartiges Profil typischen Facetten weiterarbeiten und hat für den Zeitraum von August 2020 bis Februar 2021 ein Projekt entworfen und erarbeitet, das sich in vier verschiedene Phasen aufteilt und Covid19-kompatibel umgesetzt werden kann. So wird die Corona-Krise zu einer äußerst kreativen und intensiven Übergangsphase genutzt, um sich für den #Neustart bereit zu machen.
Mit kleinen l'arte del mondo-Gruppen arbeiten israelische Allround-Musiker und langjährige Weggefährte Yair Dalal, der Klassik-Gipsy-Jazz-Geiger Sandro Roy oder auch die Trompeterin und Komponistin Rike Huy an neuen Ausdrucksformen, teilweise zugeschaltet in Video-Konferenzen. Die vierte Phase unseres Corona-Projekts widmet sich einem anderen, sehr wichtigen Aspekt des künstlerischen Profils l'arte del mondos: den musikalischen Ausgrabungen und Wiederentdeckungen: Wir erarbeiten das Singspiel Lindor und Ismene des Kölner Domkapellmeisters Joseph Aloys Schmittbaur, entstanden und aufgeführt in der Domstadt.
Alle Phasen werden zum Teil filmisch begleitet und so im Nachgang - auch ohne Präsenz-Konzert - dem Publikum zugänglich gemacht.
29. Januar 2021, Valletta Baroque Festival VERSCHOBEN AUF 2022
« Delirio Amoroso » beim Valletta Baroque Festival 2021 WIRD VERSCHOBEN AUF 2022
WIRD VERSCHOBEN AUF 2022
Francesca Lombardi Mazzulli, Sopran
Susanne Regel, Oboe
l'arte del mondo
Massimiliano Toni, Cembalo und Leitung
Werner Ehrhardt, Musikalische Gesamtleitung
« Delirio Amoroso »
Giovanni Lorenzo Gregori: Concerto grosso Nr. 3 aus: Opera Seconda
Georg Friedrich Händel: Dunque sarà pur vero Agrippina condotta a morire – Kantate für Sopran, Streicher und b. c., HWV 110
Benedetto Marcello: Konzert d-Moll für Oboe, Streicher und b. c.
Georg Friedrich Händel: Da quel giorno fatale Il Delirio amoroso – Kantate für Sopran, Oboe/Blockflöte, Streicher und b. c., HWV 99
Veranstalter: Valletta Baroque Festival
Samstag, 13. März 2021, 19:30 Uhr, Aachen, Citykirche St. Nikolaus - Nachholtermin v. 14./16.3.2020
Werner Ehrhardt dirigiert Händels Oratorium »La Resurrezione«
Georg Friedrich Händel: "La Resurrezione"
Oratorium von Georg Friedrich Händel in einer halb-szenischen Installation
Sinfonieorchester Aachen
Musikalische Leitung: Werner Ehrhardt
Veranstalter: Sinfonieorchester Aachen
Donnerstag, 1. April 2021, 19:30 Uhr, Darmstadt, Staatstheater
Bach: Johannes-Passion
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Bachchor Gütersloh
l'arte del mondo
Musikalische Leitung: Sigmund Bothmann
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt
Freitag, 2. April 2021, 19 Uhr, Gütersloh, Martin-Luther-Kirche
Bach: Johannes-Passion
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Bachchor Gütersloh
l'arte del mondo
Musikalische Leitung: Sigmund Bothmann
Veranstalter: Bachchor Gütersloh
Samstag, 17. April 2021, 20 Uhr, Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
"Delirio Amoroso" mit Francesca Lombardi Mazzulli
Francesca Lombardi Mazzulli, Sopran
l'arte del mondo
Massimiliano Toni, Cembalo und Leitung
Werner Ehrhardt, Musikalische Gesamtleitung
Giovanni Lorenzo Gregori: Concerto grosso Nr. 3 aus: Opera Seconda
Georg Friedrich Händel: Dunque sarà pur vero Agrippina condotta a morire – Kantate für Sopran, Streicher und b. c., HWV 110
Benedetto Marcello: Konzert d-Moll für Oboe, Streicher und b. c.
Georg Friedrich Händel: Da quel giorno fatale Il Delirio amoroso – Kantate für Sopran, Oboe/Blockflöte, Streicher und b. c., HWV 99
Veranstalter: Bagno Konzertgalerie
Freitag, 23. April 2021, 20 Uhr, Lünen, Hansesaal
l'arte del mondo in Lünen
Johannes Krebs, Violoncello
l'arte del mondo, Werner Erhardt
Mozart: Sinfonie B-Dur KV 45b
Haydn: Cellokonzert C-Dur
Johann Anton Zimmermann: Sinfonie e-moll
Haydn: Sinfonie Nr. 49 La Passione Hob. I:49
Veranstalter: Lüner Konzertreihe
Samstag, 24. April 2021, 18-24 Uhr, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
l'arte del mondo bei der Langen Nacht der Alten Musik
Pera Ensemble
l'arte del mondo, Werner Ehrhardt
"Carneval Oriental" - Werke von Lully, Monteverdi, Allegri, Telemann, Scarlatti, Vivaldi u.a.
Veranstalter: Bayerischer Rundfunk
Sonntag, 25. April 2021, 19 Uhr, Borken, Stadthalle
l'arte del mondo in Borken
Johannes Krebs, Violoncello
l'arte del mondo, Werner Erhardt
Mozart: Sinfonie B-Dur KV 45b
Haydn: Cellokonzert C-Dur
Johann Anton Zimmermann: Sinfonie e-moll
Haydn: Sinfonie Nr. 49 La Passione Hob. I:49
Veranstalter: Kulturgemeinde der Stadt Borken
Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:30 Uhr, Gevelsberg, Zentrum für Kirche und Kultur
"Prächtiges Venedig"
l'arte del mondo, Werner Ehrhardt
Concerti und Sinfonien von Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello, Tomaso Albinoni, Giovanni Legrenzi u.a.
Veranstalter: Konzertgesellschaft Gevelsberg
Samstag, 5. Juni 2021, 19:30 Uhr, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus Nachholtermin v. 19.6.2020
Sturmmusiken - Ein Konzert mit den Soundmaschinen des Barock
l'arte del mondo
Werner Ehrhardt, Leitung
Jean-Féry Rebel (1666 – 1747): Les Elements
Marin Marais (1656 – 1728): Airs pour les Matelots et les Tritons
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767): Hamburger Ebb‘ und Fluth
Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764): Orages et tonneres aus verschiedenen Opern
Veranstalter: Musica Bayreuth
Samstag, 12. Juni 2021, 21:30 Uhr, Potsdam, Schloss Sanssouci, Ehrenhof Nachholtermin v. 13.6.2020
Orfeo 2.0 - Eine BaRock-Oper bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
Ein Projekt von Massimiliano Toni
Enea Sorini Orfeo
Hersi Matmuja Euridice, La Messaggera, La Speranza
Francesca Lombardi Mazzulli La Musica, Proserpina, Ninfa
Davide Torlai Caronte, Plutone
Jorge Juan Morata, Oskar Verhaar, Florian Götz Pastore, Spirito
L’ARTE DEL MONDO
Werner Ehrhardt, Konzertmeister
ORFEOS BAND
Tommaso Caccia, elektrische & akustische Gitarre | Fabio Longo, E-Bass | Alex Canella, Drums & Percussion | Edoardo Maggioni, Keyboards u.a.
Jean-Paul Carradori, Lichtdesign & visuelles Konzept
Oscar Mapelli, Toningenieur
Massimiliano Toni, Idee, Arrangements & musikalische Leitung
Veranstalter: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Sonntag, 20. Juni 2021, 17 Uhr, Dortmund, Klangvokal Festival Nachholtermin v. 14.6.2020 bzw. 14.2.2021
Klangvokal Musikfestival Dortmund - "Meister der Dresdner Kirchenmusik"
Johann Adolf Hasse: Miserere c-Moll
Jan Dismas Zelenka: Missa omnium sanctorum ZWV 21
dall'Abaco: Concerto a piú istrumenti op. 5 Nr. 6
Kammerchor der TU Dortmund
l‘arte del mondo
Leitung: Ulrich Arns
Veranstalter: Klangvokal Musikfestival Dortmund